|

(Zum Vergrößern auf Bild klicken) |
|
 |
|
Kultur
Die Welt beleben und die Sinne erheben – das
ist unser streben
Nicht nur Leben und arbeiten, auch gemeinsam in unserem
besonderen, heimischen Ambiente Kultur erleben, war von Anfang an
und ist bis heute ein uns alle verbindender Aspekt des gemeinschaftlichen
Lebens.
Oft sind es Künstler/innen und Akteure aus der Region, die –
sei es auf eigenen oder auf unseren Wunsch hin – bei uns eine
außergewöhnliche Bühne bereitet bekommen für musikalische
Darbietungen, Lesungen, Poesie und manchmal auch Ausstellungen von
Plastiken, Bildern und Objekten.
Getragen werden die Auftritte ausschließlich
- und das ist uns
ganz wichtig – durch die monetäre Anerkennung der Besucher
innen NACH der Vorführung. Es wird kein Eintritt erhoben; über
einen Austritt als Anerkennung der künstlerischen Darbietung
entscheiden die Gäste selber, jeder nach eigenem ermessen. (Bisher
sind fast alle Künstler/innen sehr zufrieden nach Hause gefahren.)
Bei gegebenen Anlässen wird der Anerkennungs-Obolus auf Wunsch der
Künstler/innen auch einem bestimmten karitativen Zweck zugeführt.
Zu diesen Veranstaltungen, die wir zwei bis drei Mal
im Jahr ausrichten, laden wir gerne unsere Nachbarn aus unserem und umliegenden Dörfern,
sowie Freunde und Bekannte und auch andere Interessierte aus der Region
ein. Für uns bedeutet es Kontaktpflege und gleichzeitig eine Öffnung
nach außen. So ergibt sich immer wieder die Möglichkeit des
Austausches mit Außenstehenden über unsere Lebensform und –Philosophie
und natürlich das Glashaus als nachhaltige Wohnstatt.
Eine andere Form von Kultur für uns und unsere Freunde sind einmal
jährlich stattfindende Themenwochenenden mit Tanz, Gesang, Theater,
Werken, Töpfern, Fotografieren, Maskenbildnern, Schreiben, Backen,
Kochen und Speisen, Apfelsaftpressen, Kunst und Gestalten mit und
in der Natur, Natur-Erleben, oder oder oder. Je nachdem, was uns interessiert
oder gut gefallen wird.
Meist nehmen wir uns dazu ein Wochenende Zeit – es gab aber auch
schon dreimal die „Wurster Werkstattwoche“, bei der fünf
Tage lang im Sommer zeitgleich mehrere Seminare stattfanden für Erwachsene
und Kinder (Lehmbau mit Theater). Drumherum war Zeit und Raum für
bereichernde zwischenmenschliche Begegnungen. Als Höhepunkt und Abrundung
zum Schluss, stellte jede Werkstatt ihre Ergebnisse dar. Die Stimmung
war immer sehr angeregt und jede und jeder ging wohl zufrieden und erfüllt
zurück in den heimatlichen Alltag.
Ein festes Event ist unsere Mai-Tanz-Party, zu der unsere Freunde
und deren Freunde gerne kommen, ausgestattet mit kulinarischen Köstlichkeiten
und Lust, im Glashaus das Tanzbein zu schwingen.
Vielleicht entwickelt sich auch eine alljährliche Tango-Milonga-Kultur,
die nun schon zum zweiten Mal die Stimmung im Glashaus verzaubert,
zumal wenn dazu live ein Tango-Quartett
spielt. |
|