Planzen und Tiere
Wir haben einen mehr als 5000 qm großen Garten,
den wir gestalten und auch gerne zeigen.
Er ist sowohl wild als auch angelegt.
Viele Plätze laden zum Ausruhen ein.
Was ist der Garten für uns?
Ein sinnlicher Ort :
Alle Sinnesorgane werden angeregt während der Arbeit, beim Spazierengehen,
beim Durchstreifen und Kaffee trinken im Garten.
Ein Themengarten :
Es gibt einen Schattengarten, einen Kräuter-und Blumengarten, einen
Gemüsegarten, einen Obstgarten, einen Teichgarten und einen Waldgarten.
Ein Garten mit vielen Hecken und einem eigenen Kleinklima :
Durch Hecken wird der Wind zu einem Teil draussen gehalten, gebremst
und umgelenkt. Eine Hecke von 30 cm Höhe z.B. kann 8 m weit den
Wind verringern. Dadurch wird es geschützter und wärmer im
Garten.
Ein Garten mit verschiedenen Räumen :
So ist er spannender, geheimnisvoller, weil nicht alles sofort überschaubar
ist. Er ist erst zu erkunden.
Ein Garten mit Sonnenfallen :
Nach Süden ausgerichtet, eine Mauer oder Hecke im Hintergrund wird
die Sonnenwärme eingefangen und in der Erde oder in den Mauern gespeichert.
Die Sonnenwärme im Teich vor dem Glashaus gespeichert bringt zusätzliche
Wärme ins Haus.
Ein Garten für Menschen und Tiere :
Neben den Menschen gibt es Katzen, Vögel, Igel, Frösche und
allerlei Kleingetier, denen wir, wenn sie wollen Unterschlupf anbieten.
Ein giftfreier Garten :
Selbst die meisten Schnecken überleben hier.
Ein spiritueller Ort :
Manche von uns fühlen sich hier im Garten dem Wesentlichen ganz nah.
Ein Glashaus- Garten :
Ein Gartenraum zum Wärme tanken, zum Feiern, zum gemeinsamen Essen,
zum Sich-treffen zwischen Feigen, Olivenbäumen und Rosmarin; ein
Gartenklima, dass ähnlich am Mittelmeer anzutreffen ist. Wir tanken
von März bis Oktober Wärme und Licht. Nur im Dezember und im
Januar steht die Sonne so niedrig, dass es richtig ungemütlich ist
im Glashaus. |